Pressemitteilung
„Mehr Mut für Werte - Wir brauchen mehr Mut, uns für die wichtigen Dinge und Werte hörbar einzusetzen.“
Dies forderte Bundesinnenminister Thomas de Maizière am Wochenende (19. bis 21. März 2015) vor etwa 40 sächsischen Oberbürgermeister/-innen und Bürgermeister/-innen aller Parteien.
Auf Einladung des Sächsischen Kommunalen Studieninstituts Dresden (SKSD) stellte er sich im Rahmen des 17. Bürgermeisterwochenendes den Sorgen und Nöten der Stadtoberhäupter.
Zum Thema der menschenwürdigen Unterbringung der unaufhörlich steigenden Zahl von Asylsuchenden herrschte Einhelligkeit bei den Bürgermeistern: „Wir wollen uns nicht drücken! Aber wir brauchen Unterstützung von oben.“ Besondere Sorge bereitet den Politikern die steigende Gewaltintensität der letzten Monate. Dem Grenzen zu setzen sind alle aufgefordert, so de Maizière – Elternhäuser, Schulen, öffentlicher Dienst. Auch die Geschäftsführerin des SKSD, Gesine Wilke, fühlt sich dem verpflichtet. „Wir versuchen auf allen Ebenen der Ausbildung deutlich zu machen, dass für den öffentlichen Dienst der Name auch Programm und Arbeitsauftrag ist.“ Hauptsächlich mit der fachlichen und Führungsqualifikation der Bürgermeister und der kommunalen Beschäftigten befasst, ist ihr Anliegen mit dem inzwischen seit 20 Jahren stattfindenden Bürgermeisterwochenende unter anderem, „dass die Bürgermeister ihre Probleme und Fragen an höchster Stelle anbringen und diskutieren können.“
Zu Gast waren die Bürgermeister in diesem Jahr in der Gemeinde Arnsdorf, deren kommunalpolitische Besonderheiten ihnen durch Bürgermeisterin Martina Angermann nahegebracht wurden.