Angebote für Auszubildende

 

Dienstbegleitende Unterweisungen (DbU) in den Ausbildungsberufen
Verwaltungsfachangestellte/r und Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
 

Die Aufgabe der Dienstbegleitenden Unterweisung (DbU) ist die Stoffvermittlung und Übung in Ergänzung, Vertiefung und Wiederholung des in der Berufsschule sowie während der praktischen Ausbildung Gelernten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Übungen, insbesondere Fallbeispielen, um den Auszubildenden zu helfen, ihre Kenntnisse in konkreten Situationen richtig anzuwenden, das Wesentliche zu erkennen und sich die Zeit für Aufgabenlösungen richtig einzuteilen.

Auch die Vorbereitung auf die unmittelbar nach dem Ende der Dienstbegleitenden Unterweisungen beginnenden Abschlussprüfungen spielt eine wesentliche Rolle. Die Lehrpläne für die Berufsgruppen orientieren sich am jeweiligen Rahmenlehrplan. Die Kenntnisse aus der Berufsschule werden in den weiteren Wissensaufbau in den Dienstbegleitenden Unterweisungen mit einbezogen.


Aktuelle Entwicklungen

Die Dienstbegleitende Unterweisung der Verwaltungsfachangestellten wird auch für den Ausbildungsjahrgang 2019 - 2022 wieder im bekannten  inhaltlichen und zeitlichen Umfang angeboten.

Seit dem Ausbildungsjahr 2014/2015 bietet das SKSD die Dienstbegleitende Unterweisung für das neue Berufsbild „Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement“ an.
 

Termine:


Ausbildungsjahrgang 2021-2024
- Verwaltungsfachangestellte/r
- Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
 

Ausbildungsjahrgang 2022-2025
- Verwaltungsfachangestellte/r
- Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement

 

Ausbildungsjahrgang 2023-2026
- Verwaltungsfachangestellte/r

 

Ausbildungsjahrgang 2024-2027
- Verwaltungsfachangestellte/r